Die Technik des Dartwerfens
Um einen Dart zu werfen, benötigen Sie etwas Geschick und jede Menge Übung. Jedoch sollte man auch wissen, wie sich ein Dart im Wurf verhält. Als erstes sollte man in Augenschein nehmen, wo der Schwerpunkt des Darts ist. Der Dart wird nämlich auf der Bahn seines Schwerpunktes fliegen. Das Flight stabilisiert den Dart. Er wirkt wie kleine Flügel. Es bauen sich kleine Luftpolster auf, welche den Dart länger in der Luft halten. Also erst mal den Schwerpunkt finden. Dazu nehmen Sie den Dart in die Hand und versuchen ihn auf einem Finger auszubalancieren. Wenn Sie den Schwerpunkt gefunden haben, fassen Sie mit dem Daumen und Zeigefinger den Schwerpunkt. Halten Sie erst mal den Dart mit zwei Fingern fest und probieren Sie einen Wurf. Es ist anzunehmen, daß dieser Wurf erst mal nicht dort landet, wo sie es eigentlich wollten. Aber wissen Sie noch, wo der Schwerpunkt ist? Also noch mal. Aber diesmal führen Sie den Dart mit zwei oder drei weiteren Fingern. Dabei legen Sie die weiteren Finger nur an den Dart an, damit er stabil in der Hand liegt. Üben Sie keinen oder nur sehr wenig Druck auf den Dart aus. Eine ideale Griffposition gibt es leider nicht, Sie müssen leider selbst die für Sie angenehmste und erfolgreichste Griffposition finden. Experimentieren Sie ein wenig.
Weiter mit der Fußstellung. Stellen Sie sich leicht schräg mit der Wurfhand zur Dartscheibe auf. Verlagern Sie Ihr Gewicht leicht auf das Wurfbein. Strecken Sie das Wurfbein durch, aber Spannen Sie sich nicht an, nur durchstrecken. Das andere Bein ist zum Gleichgewicht halten. Dazu Strecken Sie es erst mal schräg nach hinten aus und setzen es mit der Fußspitze oder Ballen auf den Boden auf. Ob Sie aufrecht oder nach vorne gebeugt werfen ist Ihnen überlassen. Sie dürfen nur nicht über die Standleiste treten. Sie dürfen sich jedoch durchaus darüber beugen.
Um zu werfen, nehmen Sie den Arm hoch und visieren Ihr Ziel über den Dart an. Werfen Sie nun aus dem Unterarm. Bitte nicht aus der Schulter. Ein Wurf in dieser Stellung aus der Schulter hat erstens wenig Erfolg und zweitens sieht es eher ungeschickt aus. Mit Sicherheit wird der Dart erst mal überall hinfliegen, nur nicht dahin wo er soll. Dies liegt daran, daß Sie die Wurfposition noch nicht gewohnt sind. Wenn der Dart zu hoch fliegt, etwas schwächer werfen. Im umgekehrten Fall einfach stärker werfen. Mit zunehmender Geübtheit steigt die Trefferqoute ganz von allein.
Fassen Sie Ihr Ziel nun fest ins Auge und lassen Sie sich nicht durch Ihre Umgebung ablenken. Werfen Sie immer kontrolliert und in Ruhe.